Wuppertal bei Frühjahrsempfang im Landtag
Susanne Brambora-Schulz, Geschäftsführerin der Bundesgartenschau Wuppertal 2031, präsentierte kürzlich den aktuellen Stand der Planungen für die BUGA 2031. Obwohl die Vorbereitungen noch in den Anfängen stecken, sind einige Aspekte bereits konkret ausgearbeitet. NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Ina Scharrenbach, die das Grußwort hielt, zeigte sich nach der Präsentation als großer Wuppertal-Fan.
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach bei ihrem Grußwort.
Frühjahrsempfang des Verbunds regionen.NRW
Am 25. März 2025 fand der erfolgreiche Frühjahrsempfang des Verbunds regionen.NRW im Düsseldorfer Landtag statt. Rund 200 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diskutierten über die Chancen und Herausforderungen von Großveranstaltungen für die regionale Entwicklung.
Fokus auf Strukturfördermaßnahmen
Besondere Aufmerksamkeit galt den REGIONALEn im Bergischen RheinLand und in Südwestfalen, die 2025 ihr Präsentationsjahr feiern. Ministerin Ina Scharrenbach betonte die Bedeutung solcher Sonderformate für die Stärkung regionaler Identität und Innovationskraft.
BUGA-Wuppertal Geschäftsführerin Susanne Brambora-Schulz.
Podiumsdiskussion und Ausblick
In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurden die Besonderheiten von Formaten wie der REGIONALE erörtert. Zudem gaben Verantwortliche von zukünftigen Großveranstaltungen, darunter die BUGA 2031 in Wuppertal, Einblicke in ihre Arbeit.
Der Abend bot den Teilnehmenden, darunter auch Holger Bramsiepe, Vorsitzender des BUGA-Fördervereins sowie ein Großteil des Teams der Bundesgartenschau Wuppertal gGmbH, die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch über gemeinsame Perspektiven für die regionale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen.